Unsere Imkerei ist ein wichtiger Bestandteil unseres Biodiversitätshofs. Bienenstöcke tragen maßgeblich zur Bestäubung unserer Pflanzen und zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. In diesem Sommer haben wir unsere Imkerei auf 10 Bienenstöcke erweitert und freuen uns, Ihnen frischen, regionalen Honig anbieten zu können.
Gestartet sind wir mit 5 Bienenstöcken die wir heuer auf 10 Stöcke erweitern werden.
Unsere Bienen leben in traditionellen Holzkästen umgeben von biologischer Landwirtschaft und sehr viel Wald. Unsere Eingriffe beschränken sich auf das Nötigste und die Völker können sich sehr natürlich entwickeln.
Wir halten die Bienen um unsere Obstbäume und Beerensträucher zu bestäuben und etwas Honig zu ernten. Zudem lieben wir die Arbeit mit den Bienen – sie erdet und hat eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist und bringt uns wieder einen Schritt zurück zum Wesentlichen.
Wir halten die Carnica Biene, oder auch Kärntner Biene genannt. Diese Bienen sind seit Jahrhunderten an die regionalen Verhältnisse angepasst und wurden von Imkern seit jeher für ihre Sanftmut und den hohen Honigertrag geschätzt.
Wir entnehmen den Völkern Honig, Pollen und Propolis. Dabei achten wir sehr darauf, dass noch genügend Vorräte im Bienenvolk verbleiben. Wenn wir das Gefühl haben, dass für die Bienen zu wenig übrig bleibt, dann wird auch nicht geerntet. So kann es auch mal vorkommen, dass manche Produkte teilweise nicht vorhanden sind.